
Spielen ist Teil des Lebens. Es kann Ihnen viel Freude bereiten, wenn Sie verantwortungsvoll spielen. Es kann aber auch zum Problem werden, für Sie und für Ihre Angehörigen. Den Schweizer Casinos ist es ein wichtiges Anliegen, Sie vor negativen Auswirkungen des Spiels zu bewahren. Dazu finden Sie hier die Möglichkeit Selbsttests durchzuführen, Tipps für ein Spiel ohne Probleme und den Zugang zu Beratungsstellen in den Casinos oder bei Fachstellen in der ganzen Schweiz. Als letzte Massnahme können Sie eine freiwillige Spielsperre beantragen.
WIE STEHT ES UM IHR SPIELVERHALTEN?
Machen Sie einen Selbsttest
Am Anfang steht die Erkenntnis über das eigene Spielverhalten. Habe ich mein Spiel im Griff oder hat das Spiel mich im Griff? Sowohl die Casinos in der Schweiz wie auch die Spielsuchtfachstellen bieten teilweise umfassende Selbsttests an, mit denen Sie ihr Glücksspielverhalten überprüfen und einordnen können.
![]() |
---|
![]() |
SPIELEN SIE OHNE RISIKO
Tipps für Ihr Glücksspiel im Casino
Beachten Sie bei jedem Besuch in Spielbanken und Online-Casinos die folgenden Punkte, damit Sie lange Freude am Glücksspiel haben: Legen Sie ein für Sie angemessenes Limit für die Einsätze während des Spiels fest und überschreiten Sie dieses nicht. Bewahren Sie das Geld, das Sie beim Spielen einsetzen wollen, getrennt auf und verwenden Sie nur dieses Geld. Zahlen Sie online nur so viel Geld auf Ihr Spielerkonto ein, wie Sie im Spiel einsetzen wollen. Legen Sie regelmässig Spielpausen ein. Ihre Gewinnchancen bleiben immer gleich. Denken Sie daran: Trotz hoher Auszahlungsquoten von über 90 % ist der finanzielle Gewinn, den Sie erzielen können, langfristig geringer als Ihr Einsatz. Freuen Sie sich über kleine Gewinne und nehmen Sie diese mit nach Hause. Was wie eine «Glückssträhne» aussieht, ist immer Zufall. Versuchen Sie nicht, Verluste auszugleichen. Es gibt kein Gesetz, wonach auf eine Verlustserie plötzlich Gewinne folgen müssen. Glück kann man nicht erzwingen. Wenn es für Sie schwierig oder gar unmöglich ist, diese Punkte einzuhalten, empfehlen wir Ihnen, mit dem Glücksspiel aufzuhören. Wenn Sie es aus eigener Kraft nicht schaffen, stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Vertrauen Sie Ihrem Gefühl
Wenn das Glücksspiel wichtiger als Ihr berufliches und soziales Umfeld wird, könnte möglicherweise eine Spielsucht vorliegen. Anzeichen für eine Spielsucht zeigt, wer … . trotz fester Absicht, nicht zu spielen, rückfällig wird. . beim Spielen zeitliche Vorgaben und Budgetziele nicht einhält. . unruhig und aggressiv wird, wenn es keine Gelegenheit zum Spielen gibt. . die Arbeit versäumt, um spielen zu können. . neben dem Spiel sein Äusseres und seine Erscheinung vernachlässigt. . Andere um Geld bittet, um weiterspielen zu können. . mit dem Gewinn Schulden begleicht oder andere finanzielle Probleme lösen möchte. . durch das Spielen familiäre Missstände auslöst. . kein Interesse mehr zeigt an Freunden oder Freizeitaktivitäten. . aufgrund des Spielens Selbsttötungsgedanken hegt.
Nutzen Sie die Schutzmöglichkeiten im Online-Casino
Einzahlungslimite
Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Einzahlungen. Sie legen fest, wie hoch die Grenze ist und wann sie gilt. Das kann auf täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Basis sein. Sobald Sie diese Schwelle erreichen, können Sie keine Einzahlungen mehr tätigen. Sie können die Limiten ändern. Eine Erhöhung gilt erst nach 24 Stunden und eine Senkung umgehend.
Verlustlimite
Legen Sie vor der ersten Spielrunde eine Verlustlimite fest. Wählen Sie, ob Sie eine Begrenzung für einen Tag, eine Woche oder einen Monat festlegen möchten. Sobald diese Schwelle erreicht ist, können Sie keine Einsätze mehr tätigen. Sie können die Limiten ändern, wobei eine Erhöhung erst nach 24 Stunden und eine Senkung umgehend aktiv wird.
Session Timer
Mit der Begrenzung der Spielzeit haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Spieldauer. Nach Erreichen der eingestellten Zeit erhalten Sie einen Hinweis und können sich abmelden.
Spielpause
Mit der Spielpause schalten Sie sich für die ausgewählte Zeit aus unserer Plattform aus. Das ist eine Spielbeschränkungsmöglichkeit, keine Spielsperre. Sie können dann nicht mehr spielen, bis die Spielpause abläuft. Wählen Sie eine Dauer zwischen einer Stunde und sechs Monaten.
Selbstsperre
Eine freiwillige Spielsperre ist die wirksamste Massnahme gegen ein problematisches Spielverhalten. Wir garantieren Ihnen den unbefristeten Spielausschluss für alle terrestrischen Spielbanken in der Schweiz und alle Schweizer Anbieter von online durchgeführten Geldspielen (Lotterien, Sportwetten, Online Casino und Pokerspiele). Unter haben Sie die Möglichkeit, bei Ihrem Casino eine Spielsperre zu beantragen.
NEHMEN SIE UNTERSTÜTZUNG AN, WENN SIE NICHT WEITERKOMMEN.
Wenden Sie sich an eine Beratungsstelle
Wenn Sie der Gedanke ans Spiel nicht loslässt, wenn sie zu häufig spielen, zu lange oder um zu viel Geld, dann kann das Spiel zum Problem werden. Oft reicht es dann, eine freiwillige Spielpause einzulegen. Wenn das Spiel Sie jedoch nicht loslässt, dann zögern Sie nicht, sich an eine fachkundige Person oder Beratungsstelle zu wenden. Diese finden Sie im Casino selbst oder bei öffentlichen oder privaten Beratungsstellen. Das unkontrollierte Spiel kann nicht nur für die Spielenden selbst zur Belastung werden, sondern auch für die Angehörigen und Freunde. Viele Beratungsstellen bieten deshalb auch Hilfe für Angehörige an, sei es auf ihrer Website oder im persönlichen Gespräch. Die Schweizer Casinos stehen Ihnen für erste Beratungsgespräche zu Verfügung und können zusammen mit Ihnen Sofortmassnahmen einleiten. Für weitergehende Unterstützung stehen Ihnen die Beratungsstellen in den Kantonen zur Verfügung.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch im Casino.
Es gibt Spielerinnen und Spieler oder Angehörige, die sich selbst beim Casino melden. Bei auffälligem Spielverhalten wird sich jedoch auch das Casino bei Ihnen direkt melden und Sie zu Informationen oder einem Gespräch einladen. Die speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Casino nehmen sich ausreichend Zeit, um mit Ihnen ein sorgfältiges Gespräch zu führen. Dieses hat zum Zweck, Sie erstens zu informieren und zweitens zusammen mit Ihnen Ihre persönliche Spiel- und Lebenssituation zu analysieren und daraus sinnvolle Massnahmen abzuleiten. Bei diesem Gespräch werden die Mitarbeitenden Sie um persönliche Informationen bitten. Seien Sie versichert, dass die Casinos dieses unter strengstem Datenschutz behandeln und niemandem weitergeben. Ein wichtiges Element dieses Gespräches ist Ihre BONITÄTSPRÜFUNG. Dabei wird Ihre finanzielle Situation im Verhältnis zu Ihrem Spielverhalten beurteilt und plausibilisiert. Dazu werden Sie aufgefordert, Finanzunterlagen einzureichen, z.B. · Betreibungsregisterauszug, · Einkommensnachweise, · Vermögensnachweise, · Bankauszüge.
Das Casino hilft Ihnen therapeutische Hilfe zu finden
Die Mitarbeitenden der Casinos haben keine Therapie- oder Suchtfachausbildung. Sie beurteilen lediglich die finanzielle Plausibilität Ihres Spiels. Wenn Sie weiterführende Beratung oder Unterstützung wünschen, wird Ihnen das Casino entsprechende Beratungsstellen zeigen.