top of page

«Illegales Geldspiel ist kein Bagatelldelikt»

  • Autorenbild: Schweizer Casinoverband
    Schweizer Casinoverband
  • 7. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Apr.

Medienmitteilung der Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) vom Montag, 7. April 2025
Medienmitteilung der Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) vom Montag, 7. April 2025
Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) lud am Montag, 7. April 2025, zum nationalen Austausch über illegales Geldspiel ein. Vertreterinnen und Vertreter von 38 Behörden aus 19 Kantonen nahmen an der Tagung teil und tauschten sich über aktuelle Phänomene und die geltende Praxis aus.

Die ESBK bekämpft konsequent zusammen mit diversen Partnern das illegale Geldspiel. Um diese gesetzliche Aufgabe wirkungsvoll umsetzen zu können, sind Zusammenarbeiten mit Behörden und Fachstellen unabdingbar. Die ESBK organisiert daher regelmässig Tagungen zu diesem Thema.

Über 70 Vertreterinnen und Vertreter von Polizeien, Staatsanwaltschaften und anderen involvierten kantonalen Behörden aus 19 Kantonen sowie Delegationen von Bundesbehörden folgten der Einladung und tauschten sich an der Tagung «Gemeinsam gegen illegales Geldspiel» in Olten über aktuelle Phänomene und die geltende Praxis zu Bekämpfung des illegalen Geldspiels aus. Beim Austausch konnten sich die Teilnehmenden wirksam vernetzen.

Fachpersonen aus verschiedenen Bereichen teilten ihr Wissen zu illegalen Pokerspielen, Werbung für illegales Geldspiel, Geldwäscherei, Organisierte Kriminalität etc., diskutierten gemeinsame Herausforderungen und stärkten die Bekämpfung des illegalen Geldspiels. Das Geldspielgesetz sieht Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafen für das Durchführen, Organisieren oder zur Verfügung stellen illegaler Spielbankenspielen vor.




bottom of page